Wenn der Körper ausgebrannt ist, mit seinen Zeichen um Hilfe schreit, wird es nötig eine Auszeit zu nehmen.
Aus diesem Grund hat man sich in der Wildtierstation/Igelhof Aurachtal in Reindlmühl entschlossen, heuer keine Igel aufzunehmen und zu überwintern.
Ein großes Herz für Tiere
Hofladen Kirchgatterer aus Ohlsdorf und Zoofachgeschäft Schiemel aus Pinsdorf unterstützen die Wildtierstation in Reindlmühl.
Im Herbst 2020 hat sich Michael Kirchgatterer bereit erklärt, die Wildtierstation mit Gemüsespenden zu unterstützen. Daraus wurde eine perfekte Kooperation: „Für mich ist es sehr wichtig, dass ich Ausschussware nicht vernichten muss, so kann ich meine Produkte zu 100% verwerten.“ so Michael Kirchgatterer im Gespräch.
Bescheidene Weihnachtswünsche der Tiere
Die besinnliche Zeit, das große Fest steht vor der Tür! Geschenke werden besorgt, um den Liebsten eine Freude zu machen. Aber auch Tiere haben Wünsche und würden sich um das Eine oder andere Geschenk sehr freuen.
„Eine Dankbarkeit, die meine Pfleglinge ausstrahlen, wenn man Ihnen eine Kleinigkeit überreicht, gibt mir die Kraft in diesen Zeiten!“ sagt Gabi Kaar von der Wildtierstation Aurachtal. So hat man sich ein Konzept überlegt, um den Tieren in dieser Station eine Freude zu bereiten.
Ein Freund verlässt die Welt
Ein liebgewordener Freund geht! Er verlässt die Welt über die Regenbogenbrücke und hinterlässt eine Lücke.
Fix und Foxi, 2 Eichhörnchen haben im Frühling 2015, im Alter von etwa 5 Tagen, ihre Mutter im Straßenverkehr verloren. „Foxi“, der größere der Beiden, noch blind, ist aus dem Bau gekrabbelt, um Futter und Wärme zu suchen. Leider ist er bei diesem Unterfangen abgestürzt und auf einem Mistkübel gelandet. Dabei hat er sich sehr schwere Rückenverletzungen zugezogen; weiters wurden die Nervenbahnen so stark gequetscht, dass keine Heilung mehr möglich war. Tierfreunde haben die beiden Brüder gefunden und sie in die Tierklinik nach Gmunden gebracht.
Polizei und Tierarzt wurden zu Lebensrettern!
Ein Rehkitz wird in Freilassing Opfer eines Verkehrsunfalls, hat Dank Polizei und Tierarzt überlebt und wird nun in der Wildtierstation in Reindlmühl aufgepäppelt. „Hier macht sich gute Vernetzung bezahlt!“ freut sich Gabi Kaar. Sie arbeitet bereits seit etwa 2 Jahren mit einer Wildtierstation in Bayern zusammen, das ist auch der Grund warum das verletzte Tier, bereits das zweite Kitz aus Bayern, in Reindlmühl versorgt wird.
Helden des Alltags im Aurachtal – Wildtierstation: Von Paten, Spendern und Gönnern
Nur mit Zuwendungen von Tierfreunden ist der Erhalt einer Wildtierpflegestation gesichert. Mit dem Geld aus der eigenen Tasche, ist ein vernünftiger Tierschutz nicht zu betreiben und zum Scheitern verurteilt.
Wildtierstation Aurachtal – Ein Falke und ein Waldkauz in Betreuung
DAS ÜBERLEBEN IST GESICHERT!
Ein Turmfalke und ein Waldkauz, zwei besonders scheue Wildtiere, hat das Schicksal glücklicherweise in die Obhut von Gabi und Gerhard Kaar in die Wildtierstation Aurachtal gebracht. „Greifvögel sind majestätisch Schöne, Edle und Erhabene Geschöpfe!“ so die nachdenklichen Tierschützer.